Technisches Denkmal „Historischer Schieferbergbau Lehesten“
„Glückauf“ heißt es am Technischen Denkmal „Historischer Schieferbergbau Lehesten“ sowie in der Berg – und Schieferstadt Lehesten.
Im „Land des Blauen Goldes“, wie der Schiefer hier aufgrund seiner besonderen Farbgebung bezeichnet wird, lässt sich noch heute die altehrwürdige Tradition des thüringisch-fränkischen Schieferbergbaus erleben. Das außergewöhnliche Industrieensemble, an einem der ehemals größten Schiefertagebaue des europäischen Festlandes, vermittelt den Werdegang des Schiefers ganz praktisch und in einzigartiger Weise.
UNSER BLAUES GOLD
In einmaligem Einklang mit Umwelt sowie Natur präsentiert unser Technisches Denkmal den Weg des Dach- und Wandschiefers und erzählt von der Gewinnung, Förderung bis hin zur kunstvollen Verarbeitung des besonderen Gesteins. Lernen Sie die speziellen Abbau- sowie Verarbeitungstechniken mittels fachkundiger Führungen kennen oder erkunden Sie die Anlage ganz individuell. Alle historischen Funktionsgebäude des 19. Jahrhunderts, wie die in Europa einmalige Göpelschachtanlage sowie die markante Doppelspalthütte, sind wertvolle bildungstouristische Kleinode.
Die jahrhundertealte Bergbau- und Schiefertradition in und um Lehesten im südöstlichen Thüringer Wald ist heute noch in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens sichtbar. An zahlreichen Stellen lassen sich beeindruckende Schieferhalden, aufgelassene Tagebaurestlöcher sowie prachtvoll gedeckte Häuser mit der typischen blau-schwarzen Schiefereindeckung finden.
Entdecken Sie uns von Oben!
Ob als edle und beständige Dach- und Fassadeneindeckung, als Trockenmauer, als Gedenkstein und als Gartenwegeplatten, oder als filigran verarbeitete Souvenirs – in unzähligen Bereichen unseres alltäglichen Lebens „schiefert“ es.

Inmitten eines hochwertigen Naturschutzgebietes gelegen, bietet die Einrichtung für vielzählige Interessenlagen eine ausgewogene Harmonie der Bergbaufolge. Besuchen Sie uns und erleben Sie einmalige Einblicke in die jahrhundertealte Bergbauhistorie, Industrie- sowie Sozialgeschichte und Handwerkstraditionen in magischer Kulisse.
Unser Technisches Denkmal ist ein zentraler Anlaufpunkt im Nationalen Geopark Schieferland. Der Tagebaubereich hat sich in ein über 45m tiefes Gewässer verwandelt und bietet mit seinen Schieferhalden, Wiesen und Wäldern ein Refugium für seltene Tier- sowie Pflanzenarten.